HOCHZEITS DJ KOSTEN – WAS KOSTET EIN DJ FÜR EINE HOCHZEIT?

Hochzeits DJ Kosten

6 Faktoren, die Hochzeits DJ Kosten bestimmen:

1. Zeitaufwand (Spieldauer, Vorbereitung, Gespräche, Angebote, Marketing, Buchhaltung, Auf- & Abbau)

2. Fahrzeug (Anschaffung, Instandhaltung, Versicherung, Steuer, Spritkosten)

3. Technik (Lautsprecher, Licht, Ambientebeleuchtung, Nebelmaschine, Mikrofone, DJ Tisch)

4. Musik (Anschaffung, GEMA, Mitgliedschaften in Record Pools)

5. Versicherungen (Krankenversicherung, betriebliche Haftpflichtversicherung)

6. Steuern (Umsatzsteuer, Einkommenssteuer, Gewerbesteuer)

Hochzeits DJs kosten nicht gerade wenig...

„Wie bitte? Ein Hochzeits DJ kostet mehr als 100 € pro Stunde!? Das kann doch nicht sein! Was für eine Abzocke!“ Um solche Gedankengänge zu vermeiden, möchte ich hier beschreiben, wie sich meine Preise & Kosten für einen Hochzeits DJ zusammensetzen.

Generell gilt: „If you pay peanuts, you get monkeys.“ Wer also auf der Suche nach einem möglichst günstigen DJ ist, sollte sich am besten Spotify-Playlisten anlegen und sich somit selbst um die Musik kümmern. So fährt man definitiv am günstigsten. Wer dagegen professionellen Hochzeits-DJ-Service erwartet und sich keine Gedanken um Musik, Tontechnik, Licht und Moderation machen möchte, sollte einen erfahrenen DJ für die Hochzeitsfeier buchen.

Oft kommt es vor, dass Preise in Zusammenhang mit Spieldauern angegeben werden, irgendwo muss der Preis schließlich festgemacht werden. Die Kosten eines Hochzeits DJs bemessen sich natürlich nicht nur nach reiner Spieldauer. Im Gesamtpreis stecken viele weitere Punkte, die vielleicht nicht so wirklich ersichtlich sind.

Hochzeits DJ Kosten vor dem Event - Beratung & Planung

Vor der Hochzeit biete ich zum einen ein Kennenlerngespräch an, um zu vermeiden, dass ich als „Katze im Sack“ gebucht werde. Hier unterhalte ich mich ca. 30 – 90 min mit den Brautpaaren. Dabei stellen wir fest, ob unsere Wünsche und Vorstellungen zueinander passen. Besonders die Chemie sollte es einfach (gerade bei einer Hochzeit) stimmen.

Nach einem positiven Kennenlerngespräch erfolgt die Angebotserstellung und, falls gewünscht, das Aufsetzen eines Bookingvertrag, was ebenfalls einiges an Zeit in Anspruch nimmt.

Ich beginne meine Vorbereitung mit der Erstellung Individueller Playlisten in meiner DJ Software. Diese gliedere ich nach Zweck (Sektempfang, Kaffee & Kuchen, Abendessen, Party) und Stimmung (chill out, warum up, peaktime, cool down).

Kurz vor der Hochzeit steht das Planungsgespräch an: Hier bereite ich die Hochzeit bis ins kleinste Detail mit den Brautpaaren vor. Dabei sprechen wir gemeinsam alle Details, wie Auf- und Abbau, zeitlicher Ablauf, Musikwünsche, Kleidungsstil und so weiter, durch. Dieses Gespräch halte ich bevorzugt persönlich ab. Das bedeutet, dass an dieser Stelle auch Kosten durch Fahrten entstehen.

Damit wären wir auch schon beim nächsten Punkt: Dem Fahrzeug. Was wäre denn ein Hochzeits DJ, der nicht mobil ist? Das Fahrzeug eines Hochzeits DJ muss natürlich nicht nur gut aussehen, sondern sollte auch reichlich Platz für die Technik bieten. Zusätzlich zu den Anschaffungskosten kommen hier Versicherung, Steuer, Spritkosten sowie Instandhaltungskosten auf.

Hochzeits DJ Kosten am Tag der Feier - Ablauf & Leistung

Endlich ist es soweit: Die Hochzeit findet statt! Wie sieht der Tag für mich aus DJ Sicht aus?
Erstmal heißt es für mich: Ab in den Keller. Hier steht nämlich meine gesamte Technik. Von Lautsprechern über Lichtern bis hin zur Nebelmaschine muss alles erstmal in den Transporter geschafft werden. Das erfordert nicht nur eine ganze Menge Kraft sondern tatsächlich auch Zeit. Wie du dir bestimmt vorstellen kannst, ist solche Technik nicht gerade billig. Insgesamt hat mich alles in allem einen kleinen 5-stelligen Betrag gekostet, also 10.000 € +. Das muss sich ja auch irgendwie rechnen.

An der Location angekommen muss erstmal wieder alles ausgeladen und natürlich aufgebaut werden. Das kann schon mal eine Stunde in Anspruch nehmen. Sobald alles steht und überprüft (Soundcheck) wurde, kann es im Grunde genommen losgehen.

Aber Moment mal, wir haben ja noch überhaupt nicht an die Musik gedacht: Musik an sich ist im Vergleich zu früher deutlich günstiger geworden, allerdings ist diese nicht umsonst. Ein guter DJ erweitert bzw. aktualisiert ständig sein Repatoir. So habe ich Ausgaben für einmalige Käufe von Songs, aber auch Mitgliedschaften in DJ-Pools (DJ City & Heavy Hits) bis hin zu Spotify & Tidal. Außerdem muss ich als DJ pro Song 13 ct an die GEMA abgeben, was bei einer großen Anzahl von Tracks ebenfalls ins Gewicht fällt.

Auf der Hochzeit selbst kann ich nicht in den Klamotten erscheinen, mit denen ich bereits mein Auto beladen und die Technik vor Ort aufgebaut habe. Ich benötige also noch Wechselklamotten. Das heißt je nach Vorstellungen der Brautpaars: Anzug/Hemd/Fliege … Das diese Kleidungsstücke im Normalfall nicht günstig sind und besondere Pflege benötigen sollte ebenfalls bekannt sein.

Erst jetzt kann meine eigentlich Arbeit als Hochzeits DJ beginnen. Je nach Paket spiele ich 4 h, 6 h oder sogar Open End.

An dieser Stelle ist noch zu erwähnen, dass ich gegen eventuelle Schäden abgesichert bin. So habe ich eine gesonderte Haftpflicht- und Geräteversicherung. Da ich als DJ selbstständig bin, muss ich mich ebenfalls um meine Gesundheit in Form einer Krankenversicherung kümmern. Dazu kommen laufende Kosten für Unfall-, Rechtsschutz & Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie die private Altervorsorge, welche als Selbstständiger nicht zu knapp ausfallen sollte.

Hochzeits DJ Kosten nach dem Event - Abbau & Nachbereitung

Nach einer wunderbaren Feier kann ich mich als DJ nicht einfach Schlafen legen, obwohl ich das oft gerne tun würde. Für mich steht dann erstmal der Abbau der gesamten Technik an. Auch hier benötige ich wieder mindestens eine Stunde bis alles im Auto verladen ist.

Dann fahre ich nach Hause und komme schließlich ziemlich erschöpft daheim an. So erschöpft, dass ich mein Auto nicht mehr auslade. Das mache ich dann oft erst am nächsten morgen oder auch nicht, je nachdem ob ich an diesem Tag wieder auf einer Hochzeit spielen darf.

Zum Abschluss ist dann nochmal ein wenig Büroarbeit angesagt: Eine Rechnung muss geschrieben & entsprechend in die Buchhaltung eingepflegt werden. Leider bin ich als professioneller Hochzeits DJ mittlerweile umsatzsteuerpflichtig & muss deshalb 19 % meines Verdienst an den Staat abgeben noch bevor die restlichen Steuern (hauptsächlich Einkommens & Gewerbesteuer) abgehen. 

Fazit zu den Kosten eines Hochzeits DJs

Ich hoffe ich konnte hiermit zeigen, was tatsächlich alles an Zeit, Anstrengung & Geld in meine Auftritte als Hochzeits DJ fließt. Konkret sind das durchschnittlich 15 Stunden Arbeitszeit und Kosten ca. über 450 € (pro Veranstaltung). Anfangs hätte ich nie gedacht, dass das Leben als Hochzeits DJ doch so fordernd sein kann. Zum Glück stellt der Spaß am Auflegen, die tollen Eindrücke und die wunderschöne Atmosphäre auf Hochzeiten das alles gnadenlos in den Schatten.

Wenn ihr auf der Suche nach einem DJ für eure Hochzeit seid, meldet euch gerne bei mir!

Häufig gestellte Fragen zu den Kosten eines Hochzeits DJs

Die meisten professionellen Hochzeits-DJs liegen zwischen 1.500 € und 4.000 €. Der Preis hängt ab von Spielzeit, Technik, Erfahrung und Serviceumfang. DJs mit Erfahrung, starker Nachfrage und hochwertigem Equipment bewegen sich eher im oberen Bereich.

Weil nicht jeder DJ dieselbe Leistung bietet. Während manche mit minimaler Technik, wenig Erfahrung und günstigen Pauschalen arbeiten, bieten Profi-DJs individuelle Planung, hochwertigen Sound, saubere Übergänge, passendes Licht, Vorgespräche und volle Betreuung. Darüber hinaus werden im Profi-Segment auch zusätzliche Dienstleistungen wie eine professionelle Fotobox oder bspw. auch Saxophonisten angeboten.

Ein professionelles DJ-Angebot beinhaltet häufig:
– Persönliche Vorgespräche & Planung
– Hochwertige Ton- und Lichttechnik
– Anfahrt, Aufbau & Abbau
– Live-Mixing & Moderation
– Betreuung über den gesamten Abend

Bei Clubgigs liegt der Fokus auf Musik – nicht auf Planung, Technik oder Ablauf. Bei Hochzeiten trage ich als DJ Verantwortung für den emotionalen Flow, die Technik, Abstimmungen mit Fotograf:in, Location, Redner:in u.v.m. Das erfordert mehr Zeit und Vorbereitung.
Mögliche Zusatzkosten entstehen z. B. durch: – Verlängerung der Spielzeit über das Paket hinaus – Technik für Trauung oder größere Locations – zusätzliche Lichtkonzepte oder Fotoboxen Diese Leistungen sollten im Vorfeld klar kommuniziert werden.
Nein – private Hochzeiten sind in der Regel GEMA-befreit, solange sie im geschlossenen Kreis (Freunde/Familie) stattfinden. Bei öffentlichen Veranstaltungen wie Stadtfesten oder Firmenfeiern kann eine Anmeldung notwendig sein.
Viele DJs bieten Pauschalpakete an, in denen alle Leistungen enthalten sind. Stundenpreise allein sagen wenig über den tatsächlichen Aufwand aus, da Vorbereitung, Technik und Betreuung ebenso ins Gewicht fallen.

Professionelle DJs verfügen in der Regel über ein Netzwerk an qualifizierten Kolleg:innen. Sollte ein Ausfall eintreten, wird zeitnah ein gleichwertiger Ersatz organisiert, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Gerade in der Hauptsaison (Mai bis September) empfiehlt sich eine Buchung mindestens 12 bis 18 Monate im Voraus. Kurzfristige Termine sind manchmal möglich, aber meist stark nachgefragt.

Viele DJs bieten Zusatzpakete an, z. B. für freie Trauungen mit Mikrofonen und Musikbegleitung oder dezente Musik zum Empfang. Diese Leistungen sollten frühzeitig angefragt und technisch eingeplant werden.
In der Regel wird eine Anzahlung bei Vertragsabschluss fällig. Der Restbetrag wird meist nach der Hochzeit beglichen. Viele Dienstleister bieten auf Wunsch auch eine Teilzahlung an.
Nach oben scrollen